Wie Mitarbeitende zu Corporate Influencern werden?
Die DSV-Gruppe wollte genau das von uns wissen! Deshalb haben wir in einem zweistufigen Workshop die Zielsetzungen definiert, Mitarbeitende ermutigt und letztendlich zum Corporate Influencer gemacht.
Die Ausgangslage war klar:
LinkedIn soll zukünftig nicht mehr nur dem Brandaccount der DSV-Gruppe überlassen werden. Dazu braucht es zeitgemäße Maßnahmen: Corporate Influencer!
Doch wo fängt man an? Was ist zu beachten? Was wollen wir überhaupt erreichen? Fragen über Fragen, die erst einmal geklärt werden müssen. Ziele die zunächst einmal definiert werden müssen. Werte die vor dem Transportieren überhaupt erst festgezurrt sein sollten.
All das resultierte in unsere Aufgabe: Gebt uns einen Workshop, der unsere Mitarbeitenden zu Corporate Influencern auf LinkedIn ausbildet.
Die Umsetzung:
Gesagt, getan! Im ersten Workshop in kleiner Runde, haben wir alle strategischen Maßnahmen besprochen, ausgearbeitet und definiert. In ausgiebigen Brainstormings und interaktiven Sessions haben wir mit der DSV-Gruppe ein klares Bild von unseren Visionen gezeichnet. Eine super Ausgangslange für den zweiten Workshop!
Dieser zweite Teil war nun das erste Aufeinandertreffen der neuen digitalen Gesichter der DSV-Gruppe. In diesem Teil des Workshops ging es um alles, was man für das Dasein auf LinkedIn wissen sollte. Vom Grundverständnis als Influencer, über die Content-Creation, bis hin zum Interagieren mit dem Netzwerk. Einfach alles, was man zu Start über die Plattform wissen sollte.
Das Ergebnis:
Eine tolle Gruppe an aufgeschlossen und befähigten Personen im Unternehmen, die Pionierarbeit auf den Brand-Socials vornehmen.
Der Startschuss für ein zukunftsorientiertes Corporate Influencer Programm, bei dem wir immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen und den Prozess fortan begleiten.